Vortragsprogramm
Zukunft Sonderkulturen (Gemüsebau)
10 - ca. 12 Uhr
In diesem Block geht es darum, wie sich die Sonderkulturen und hier speziell der Gemüsebau in den nächsten Jahren weiterentwickeln wird. Wie können Schäden an den Kulturpflanzen vermieden werden? Welche Möglichkeiten bieten neue innovative Ideen im Bereich Pflanzenschutz, Hygienemaßnahmen und Zusatzstoffe, die Einsatzhäufigkeit und die ausgebrachte Mittelmenge zu reduzieren und gezielter gegen auftretende Schaderreger vorzugehen?
Referent | Thema | |
---|---|---|
![]() |
Christian Ufen |
Wohin entwickelt sich der Gemüsebau in Krisenzeiten? |
![]() |
Klaus Kühling |
Nur das Beste für Ihre Fungizidlösungen in Sonderkulturen. |
![]() |
Martin Reimann |
Kalk-Kohle-Luft, die Basis für Innovationen! |
![]() |
Christoph Lenter |
Wie können zukünftige Insektizidstrategien aussehen? |
![]() |
Christian Eidam |
Richtige Reinigung und Desinfektion für Bio / konventionell durch Schaumtechnik unter Beachtung von QS / EMAS und HACCP |
Neue Wege in der Pflanzenernährung und Aktivierung der pflanzeneigenen Abwehrmechanismen
14 - ca. 16 Uhr
Pflanzenernährung, Biostimulanzien und Wellness für die Pflanze schließen sich nicht aus. In diesem Block geht es darum zu zeigen, wie durch den gezielten Einsatz von Blattdüngern und Biostimulanzien der Pflanze angenehme Wachstumsbedingungen geschaffen werden, die zu gesunden und vitalen Beständen führen. Denn eine ausgewogene Ernährung der Pflanzen sorgt für ein stressfreies Wachstum.
Referent | Thema | |
---|---|---|
![]() |
Prof. Dr. Thomas Eichert |
Wie kommen Nährstoffe über das Blatt in die Pflanze und welche Nährstoffe können über diesen Weg in die Pflanze gebracht werden? |
![]() |
Henning Jaworski |
Blattdüngung, ein Beitrag zu vitaleren gesünderen Kulturpflanzen? |
![]() |
Dr. Henning Götzke |
Pflanzenernährung und -aktivierung auf neuen Wegen. |
![]() |
Steffen Boedecker |
Partner auf Augenhöhe: Stressreduktion durch Biostimulanzien als Ergänzung zum modernen Pflanzenschutz |
![]() |
Manuela Kretzschmar-d’Heureuse |
Quo Vadis – Pflanzenbau? Müssen wir „neu“ denken? |