Gut 500 Besucher beim ersten Branchentreff Sonderkulturen
AGRAVIS Raiffeisen AG lud die Branche nach Peine ein

Erdbeeren, Spargel, Zwiebeln oder Möhren – die rund 1.300 Quadratmeter große Fläche in zwei Hallen, in denen normalerweise Landtechnik repariert wird, verwandelte sich am 10. Januar 2019 in eine riesige Ausstellungsfläche. In Peine feierte der erste Branchentreff Sonderkulturen der AGRAVIS Raiffeisen AG eine gelungene Premiere. Gut 500 Besucher schlenderten durch die Hallen und ließen sich von den Lieferanten und Anbietern die neuesten Trends erklären.
Die AGRAVIS Pflanzenbau-Vertriebsberatung hatte die Sonderkulturbetriebe aus der näheren und weiteren Umgebung an den Landtechnik-Standort der Newtec Vertriebsgesellschaft für Agrartechnik mbH eingeladen. Gut 60 Aussteller aus Deutschland und den Niederlanden waren mit Info-Ständen in den beiden Hallen vertreten. „Mehr ging nicht“, freute sich Frank Uwihs, Sonderkulturenexperte der AGRAVIS Raiffeisen AG.
Zu den Ausstellern gehörten Saatgut- und Düngemittelunternehmen, Spezialisten für Bewässerung und für biologische Produkte, Jungpflanzenproduzenten für Spargel und Erdbeeren, Maschinenhersteller und Genossenschaften. Für die AGRAVIS suchten die Pflanzenbau-Vertriebsberater und die Folienverkäufern den direkten Kontakt zum Kunden. Gastgeber Newtec präsentierte Technik aus dem Hause New Holland.
Die Aussteller nutzten gerne die Gelegenheit, ihre Produkt- und Dienstleistungssortimente rund um den Sonderkulturanbau zu präsentieren und vor dem Saisonstart mit Kunden ins Gespräch zu kommen. „Viele haben im Nachgang des Branchentreffs Termine mit Kunden vereinbart“, erklärt Frank Uwihs.
Die fünf Vorträge von Sonderkulturen-Experten am Vor- und am Nachmittag lockten so viele Besucher in den Vortragsraum, dass die Anzahl der Sitzplätze kaum ausreichte.
Vortragsprogramm
Uhrzeit | Redner | Thema |
---|---|---|
Vormittags | ||
11:00 - 12:00 | Fred Eickhorst Geschäftsführer Vereinigung der Spargel- und Beerenanbauer e.V. | Die Herausforderungen des Spargelanbaues in den nächsten Jahren |
Arne Klages Pflanzenbauvertriebsberatung AGRAVIS Raiffeisen AG | Lehren aus dem Extremjahr 2018 für den Speisekartoffelanbau | |
12:00 - 12:15 | Lars Ording Marktbereichsleiter OGK, RWG Niedersachsen Mitte | Obst und Gemüse bei der RWG Niedersachsen Mitte |
Nachmittags | ||
14:00 - 15:00 | Frank Uwihs Pflanzenbauvertriebsberatung AGRAVIS Raiffeisen AGBundesfachgruppe Gemüse | Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Sonderkulturen |
15:00 - 15:15 | Wolfgang Wrede Geschäftsführer der RWG Osthannover | Die Genossenschaft stellt ihre Sonderkultursparte vor (Kartoffeln, Zwiebeln, Rote Beete und Möhren) |